Kopfgelenktherapie nach Picard
die Website ist auf deutschin englishen españolen français

Interview bezüglich Kopfgelenktherapie

Interview mit Dr. med. Gabriele Hauenstein bezüglich der Kopfgelenktherapie. Die Befragung erfolgte am 18.4.2010.

Frage: Ja, Frau Dr. Hauenstein, ich möchte gerne wissen, wie sie die Kopfgelenkregulierung kennen gelernt haben und was für Effekte Sie sich davon versprechen. Und was auch schon an klinischer Erfahrung belegt ist.

Antwort: Kennen gelernt habe ich die Kopfgelenkbehandlung, -regulierung, -zentrierung – wie wir das auch schon genannt haben – vor knapp drei Jahren: Ich bin zusammen getroffen mit Herrn Picard und habe zunächst einmal mich informiert über die Prozesse, die ablaufen in diesem Zusammenhang, und habe mich dann selbst auf die Behandlung eingelassen, um eigene Erfahrungen machen zu können, habe sehr erstaunlich positive Effekte sofort und auch im Langzeitverlauf an mir selbst erleben können und habe dann recht spontan und rasch beschlossen, mit Herrn Picard weiter an diesem Therapieverfahren zu arbeiten, es weiter zu entwickeln und vor allem auch zu versuchen, das in der Medizinwelt bekannt zu machen und anzuwenden.

Wichtig ist natürlich immer, dass man klinische Erfahrungen sammelt mit einer solchen neuen Behandlungsmethode, Verläufe dokumentiert und Langzeiteffekte beobachten kann.

Ein anderer wichtiger Aspekt war mir, eine Erklärung dieses Phänomens, was durch die Behandlung ausgelöst wird, zu finden, also eine anatomische Begründung dessen, was da geschieht.

Das war ein wichtiger Schritt, den wir vor etwa einem Jahr unternommen haben, indem wir an die Universität Göttingen, an das anatomische Institut gegangen sind und dort in Zusammenarbeit mit einem Anatomieprofessor Schritt für Schritt weiter gekommen sind in der Interpretation dieser Behandlungsmethode.

Was die Effekte der Therapie angeht, haben wir inzwischen Langzeitverläufe von Schmerzpatienten, Kopfschmerzpatienten, Patienten mit Schwindel, mit Verspannungen, Beschwerden im Wirbelsäulenbereich in allen drei Abschnitten, Tubenventilationsstörungen, die dauerhaft verschwunden sind, speziell die verschiedenen Arten der Kopfschmerzen sind sicher ein besonders wichtiges Anwendungsgebiet.